Case Study

Praktische Einblicke in den modernen
Energieeinkauf mit RAG

RAG arbeitet mit avoltra zusammen, um ihre Energieeinkaufsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Durch KI-gestützte Prognosen, automatisierte Simulationen und strategische Einkaufszeitpunkte kann RAG bei einem jährlichen Verbrauch von 250 GWh messbare Einsparungen erzielen und die Versorgungssicherheit stärken.

250

GWh

jährlicher Energieverbrauch

250

GWh

jährlicher Energie-verbrauch

7

%

Einsparungspotential

Einsparungs-potential

Über RAG

RAG Aktiengesellschaft mit Sitz in Essen kümmert sich heute um sogenannte Ewigkeitsaufgaben wie Grubenwasserhaltung, Grundwasserreinigung und Flächenrenaturierung ehemaliger Bergbaugebiete. Durch einen hohen Energiebedarf, verteilte Standorte und langfristige Verpflichtungen ist eine präzise und strategische Energiebeschaffung für RAG geschäftskritisch. Professioneller Energieeinkauf ist ein zentraler Hebel für Kostenoptimierung, Risikominimierung und Versorgungssicherheit.

Herausforderungen im Energieeinkauf

  • Aufwendige Prognosen: Bedarf, Eigenerzeugung und PPAs mussten bislang manuell über lange Zeiträume geplant werden.

  • Unsicherheit in der Strategie: Die richtige Balance zwischen Preisoptimierung und Risikoabsicherung in der Einkaufsstrategie war schwer zu bestimmen.

  • Komplexe Szenarien: Marktpreisentwicklungen, Hedging-Strategien und PPA-Optionen ließen sich nur mühsam in Excel simulieren.

Erzielte Ergebnisse mit avoltra

  • KI-optimiertes Portfolio: Das Beschaffungsportfolio wird automatisch auf die Risikopräferenzen von RAG abgestimmt und mit messbaren Einsparungen zerlegt.

  • Bessere Einkaufszeitpunkte: Prognosen und Risikoanalysen zeigen, wann sich für das RAG Portfolio Marktchancen optimal nutzen lassen.

  • Simulationen auf Knopfdruck: Szenarien wie Hedging-Strategien oder PPA-Optionen lassen sich in Sekunden erstellen, statt mit großem Excel-Aufwand.

“Mit avoltra sind wir auf dem Weg 7% bei rund 250 GWh Stromverbrauch in jährlichen Ersparnissen durch optimierte Energiebeschaffung zu realisieren.”

Constantin Blanck

Fachreferent Energie RAG AG

Ausblick

RAG plant, die Zusammenarbeit mit avoltra weiter auszubauen, um ihre Energiebeschaffung konsequent zu digitalisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ausschöpfung von Intraday-Handelspotenzialen sowie die Automatisierung der Erstellung der Verbrauchsprognosen.

Mit avoltra etabliert RAG einen neuen Standard im Energieeinkauf: weg von manueller Planung hin zu einer datengetriebenen und automatisierten Beschaffungsstrategie, die Kosten senkt, Emissionen reduziert und langfristige Versorgungssicherheit schafft.

Jetzt unverbindlich einen Austausch vereinbaren

Demo vereinbaren